Aktuell und Neu die Rubrik „Zum Schnüffeln“ von Spielsachen, Pflegeprodukte, Bettchen zum Tierarzt, Hundeschule, Hundevermittlung und Verbände.
Information: Neues auf der Seite Zucht und Verpaarung.
from Smarinchova
Im Jahr 2017 haben wir uns dafür entschieden, mit unserer Shiba Inu Dame Gila zu züchten. Unser Ziel ist es gesunde blutreine Shiba Inus an verantwortungsbewusste Menschen weiterzugeben.
„Der Shiba Inu ist nicht einfach und sollte in erfahrene Hände kommen“, diese Aussage hört man immer wieder.
Doch sind wir auch der Meinung, dass es vielleicht ganz gut ist, wenn man den Shiba Inu nicht mit einem Vorgänger vergleicht.
Was wir mitgeben wollen: sollten Sie Interesse am Shiba Inu haben, dann lesen Sie sich schlau und erkundigt sich … nicht nur bei einem Züchter.

Wie kamen wir auf die Rasse Shiba Inu!
Wir suchten für Charly, unseren ersten Hund – einen Jack Russel – ein geeignetes Gspändli, nicht zu gross und nicht zu klein.
Nach langem Suchen sind wir auf einem Spaziergang auf die Rasse Shiba Inu gestossen, wir fanden, dieser würde uns von der Grösse her passen. Wir haben uns im Internet über die Rasse erkundigt und schlau gemacht. Wenn uns mal wieder jemand mit einem Shiba Inu entgegen kam, wurde er gleich ausgefragt. Doch alle, denen wir begegnet waren, hatten ihren Shiba Inu aus Österreich oder von weiter weg, was wir aber nicht wollten. In der Schweiz fanden wir dann zwei tolle Züchter, mit denen wir erst mal schriftlich Kontakt aufnahmen. Mit der Zucht von Familie Boss hatten wir dann ein paar Mal telefonischen Kontakt, bald darauf fand ein erstes Treffen statt.
Mit Charly im Gepäck machten wir uns auf zu unserem Züchter des Vertrauens. Wir konnten uns ein Bild von der Zuchtstätte machen und durften ihre Hunde auch kennenlernen. Mit Herzblut ziehen sie ihre Hunde auf und würden auch ihr letztes Hemd für ihre Hunde geben. Charly hat sich bei ihnen auch sehr wohl gefühlt, er nahm während unseres Gesprächs alle Spielzeuge in Beschlag und eroberte ihre Herzen.
Wir kamen auf die Warteliste, doch lange mussten wir nicht warten. Schon bald erhielten wir die Nachricht, dass ein Welpe für uns dabei sei. Als wir das Okay bekamen und die Welpen zu besuchen durften, sind wir jedes Wochenende zu ihnen gefahren, um die kleinen kennenzulernen. Wir sahen die Fortschritte der Welpen und die Liebe die die kleinen Pelzknäuel erhielten.
Wieso der Name „FROM SMARINCHOVA“
Unser Frauchen studierte stundenlang über einen Namen für die Zucht nach. Als das Thema bei den Züchtern aufkam sprach unser Herrchen ein Machtwort und sagte „Smarinchova“.
Frauchen sah ihn verdutzt an: „Der Name ist schön, aber was bedeutet er?“
Gut gibt es Google und Frauchen sah gleich nach. Der Vorschlag gefiel ihr so gut, dass der Name gleich bei dem FCI eingereicht wurde und Frauchen und Herrchen das OK erhielten.
WAS HEISST „SMARINCHOVA“
EIN KURZER AUSSCHNITT DER GESCHICHTE
Das Gebiet um Schmerikon war schon seit dem 8. Jahrhundert v. Chr. besiedelt, wie Funde auf dem Balmenrain nahelegen.
Zur Römerzeit befand sich in Schmerikon vermutlich eine Station des Land- bzw. Seeweges von Zürich nach Maienfeld. Um 600 n. Chr., zur Zeit der Einwanderung der Alemannen in die Linthebene, wurde Schmerikon gegründet.
Der alte Name «Smarinchova» bedeutet «Hof des Smaro» oder «Hof der Smaringer». Er verweist wohl auf eine alemannische Sippe.
Mehr zu der Geschichte von Schmerikon finden Sie hier.